Blutegel

Blutegel
Egel

* * *

Blut|egel 〈m. 5; Zool.〉 10-15 cm langer, blutsaugender Kieferegel, der medizinisch zur Blutentnahme u. Blutgerinnungssteuerung verwendet wird: Hirudo medicinalis [zu mhd. egel <ahd. egala;Igel]

* * *

Blut|egel, der; -s, -:
im Wasser lebender Ringelwurm mit zwei Saugnäpfen, der Blut aus Blutgefäßen menschlicher od. tierischer Körper heraussaugt.

* * *

Blutegel,
 
Egel, Hirudinea, Ordnung der Ringelwürmer mit rd. 300 Arten, die hauptsächlich in Süßwasser, aber auch in feuchten Landbiotopen (Tümpel, Moore, Sümpfe), mit einigen Arten auch im Meer leben. Die farblosen, aber auch dunkel oder bunt gefärbten Blutegel können etwa 0,5-30 cm lang sein; sie besitzen einen wurmförmigen bis länglich-eiförmigen Körper mit zwei Saugnäpfen; der vordere Saugnapf umschließt den Mund, der hintere, größere sitzt an der Bauchfläche. Blutegel bewegen sich mithilfe dieser Saugnäpfe spannerartig. Sie sind Zwitter. Die Blut saugenden Arten besitzen viele Magenblindsäcke, die die Speicherung größerer Blutmengen ermöglichen. Sie spüren ihre Wirtstiere durch Orientierung an deren Schatten, ihrer Wärmeausstrahlung und v. a. über Erschütterungen auf, die Nahorientierung erfolgt dann über chemische Sinne. Räuberisch lebende Blutegel ernähren sich v. a. von Würmern und Insektenlarven. Zu den Blutegeln gehören u. a. die Kieferegel (zu denen auch der zur lokalen Blutentziehung verwendete Medizinische Blutegel gehört) und die Schlundegel.
 

* * *

Blut|egel, der; -s, -: im Wasser lebender Ringelwurm mit zwei Saugnäpfen, der Blut aus Blutgefäßen menschlicher od. tierischer Körper heraussaugt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blutegel — (Discophori, Hirudinei), Gruppe der Ringelwürmer, langgestreckte, nicht selten abgeflachte Würmer mit großer Hastscheibe hinten und meist kleinem Saugnapf vorn, ohne Borsten und Fußstummel. Fig. 1. Längsschnitt durch einen Blutegel. Die schmalen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blutegel — Blutegel, 1) (Blutigel, Hirudinĕa), Familie der Saugwürmer (Trematoda); Leib lang, quergefurcht, lanzettlich, bisweilen zusammengedrückt; Mund mit einer Lippe umgeben; eine Scheibe am After. Mit Mund u. After können sie sich ansaugen u. so durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blutegel — (fälschlich Blutigel), Egel (Hirudinĕa), Unterklasse der Ringelwürmer, mit länglichem, nach vorn rascher, nach hinten langsamer sich verjüngendem, flachem, kurz oder nicht geringeltem Körper. Am hintern Körperende stets, am vordern oft mit einem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Blutegel — (Hirudo), aus der Ordnung der Ringelwürmer, hat einen weichen, länglichen Körper, an jedem Ende mit einem Saugnapfe versehen. Der Mund, der mit 3, mit Zähnen besetzten Kinnladen versehen ist, liegt in der Mitte der Scheibe. An der Oberseite des… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Blutegel — Sm Egel …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Blutegel — Blutegel, bluten, Bluter, blutig, blutjung, Blutrache, blutrot ↑ Blut …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blutegel — Dieser Artikel befasst sich mit den zu den Ringelwürmern gehörenden Egeln (Hirudinea); der Begriff „Egel“ wird daneben auch als Wortelement zur Bezeichnung verschiedener Gattungen der Saugwürmer (Trematoda) verwendet. Hirudinea Hirudinea… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutegel — 1. Blutegel lieben den Schwamm. 2. Der Blutegel will nicht anbeissen, sagte Doctor Schluckmeier, als er ihn an die Lederhosen gesetzt hatte. 3. Ein Blutegel lässt nicht nach, bis er voll ist. Lat.: Non missura cutem nisi plena cruoris hirudo.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Blutegel — der Blutegel, (Oberstufe) im Wasser lebender Wurm, der sich von Blut ernährt und in der Medizin zur Behandlung verschiedener Erkrankungen genutzt wird Beispiel: Das von den Blutegeln freigesetzte Enzym macht das Blut dünner und flüssiger und kann …   Extremes Deutsch

  • Blutegel, künstlicher — Blutegel, künstlicher, s. Blutentziehung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”